Lust auf eine neue Herausforderung?

Das Unternehmen Max Aicher ist mit mehr als 4.600 Mitarbeiter*innen in den Geschäftsfeldern Bau, Immobilien, Stahl, Umwelt, Freizeit sowie Bildung tätig. Kompetenz, Flexibilität und Effizienz sind die Fundamente unseres Unternehmens. Im Herzen von Bischofswerda befindet sich die Max Aicher Bischofswerda GmbH & Co. KG. Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt im Bereich

  • Stahl- & Anlagenbau
  • Umwelttechnik
  • Heizung-Lüftung-Sanitär
  • Immobilienvermietung / Gewerbepark
  • Industrieservice & freie Kfz-Werkstatt.

WAS WIR BIETEN

  • Aktive Mitarbeit ab dem ersten Tag
  • Kollegiales Arbeitsklima
  • Bei überzeugendem Ausbildungsabschluss bieten wir Dir im Anschluss individuelle Übernahme- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Übernahme Fahrtkosten zur Überbetrieblichen Ausbildung

Wir bilden aus in den Berufen:

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Sie fertigen die Einzelteile dieser Konstruktionen, indem sie z.B. Bleche nach Maß zuschneiden, biegen und Bohrungen anbringen. Um eine funktionsfähige Baugruppe oder Konstruktion herzustellen, planen sie zunächst anhand technischer Unterlagen einzelne Arbeitsschritte, bestimmen das geeignete Fertigungsverfahren und wählen Werkzeuge und Maschinen aus. Dann bereiten sie die Werkstücke vor und bearbeiten sie z.B. durch Umformen und Trennen. Metallische Werkstücke behandeln sie thermisch vor und nach und versehen sie mit einem Oberflächenschutz. Außerdem planen sie die Montage der Metallkonstruktionen, transportieren die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften. Mit thermischen und mechanischen Verfahren, z.B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen, fügen sie die Metallbauteile. Schließlich prüfen sie die Arbeitsergebnisse, z.B. die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Maschinen durch.

Dauer: 2 Jahre

Quelle: arbeitsagentur.de

DEIN ZUKÜNFTIGER AUFGABENBEREICH

  • Herstellung von Bauteilen, Baugruppen und Metallbaukonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen
  • Erlernen von manuellen und maschinellen Fertigungsverfahren analog & CNC gesteuert
  • Fertigung der Einzelteile der Konstruktionen anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten
  • Verschweißen und Montage selbstgefertigter Bauteile
  • Wartung und Instandsetzung von Anlagen, Maschinen und Werkzeugen

DAS BRINGST DU MIT

  • Du besitzt Realschulabschluss oder mindestens einen Hauptschulabschluss
  • Kenntnisse in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Geschicklichkeit, Sorgfalt, technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen, gute körperliche Konstitution
  • Du bist gewissenhaft und präzise
  • Du hast eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Du bist teamfähig, zuverlässig und hast gern Kundenkontakt

DEIN ZUKÜNFTIGER AUFGABENBEREICH:

  • Montieren und Demontieren von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
  • Verlegung und Anbindung von Rohrleitungen und Kanälen
  • Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
  • Wartung von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
  • Montieren und Prüfen von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Gebäudemanagementsystemen
  • Planen und Beraten nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
  • Wartung und Instandhaltung von Sanitär-, Wärme-, Klima- und Lüftungsanlagen
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation

DAS BRINGST DU MIT

  • Du begeisterst dich für das Handwerk und für dich gibt es nichts Schöneres, als etwas mit deinen eigenen Händen zu schaffen
  • Du hast handwerkliches Geschick sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis
  • Du willst etwas mit Technik steuern und an großen Anlagen schrauben
  • Du möchtest dich regelmäßig über innovative Energie- und Wassernutzungssysteme informieren
  • Du bist gewissenhaft und präzise
  • Du hast eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Du bist teamfähig, zuverlässig und hast gern Kundenkontakt
  • Du besitzt einen Realschulabschluss oder mindestens einen Hauptschulabschluss

Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik halten mechanische, elektronische, hydraulische und pneumatische Systeme bzw. Anlagen von Autos instand. Mithilfe elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte testen und analysieren sie z.B. Antriebsaggregate, Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsysteme. Sie schmieren Teile, tauschen defekte Bauteile aus, reparieren Antriebskomponenten oder wechseln Schmierstoffe, Brems- bzw. Hydraulikflüssigkeiten. Zudem kontrollieren sie, ob die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften eingehalten werden, führen Probefahrten und Abgasmessungen durch. Auf Wunsch bauen sie Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräte oder Freisprechanlagen ein. Kraftfahrzeugmechatroniker/innen können zudem im Bereich Elektromobilität tätig werden.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Quelle: arbeitsagentur.de