
Gewerbering Nord 11, 01900 Grorßöhrsdorf
Ansprechpartner: Frau Anja Vogt und Herr Kristian Schönemann
Wir sind eine familiengeführte Unternehmensgruppe mit über 150 Jahren Tradition. Als einer der führenden mittelständischen Komplettanbieter rund ums Bauen im Rheinland und in Sachsen vereint Frauenrath zahlreiche Bau- und Dienstleistungen unter einem Dach.
Mit rund 450 Kollegen im rheinischen Heinsberg und im sächsischen Großröhrsdorf verfügt Frauenrath über ein umfassendes Leistungsspektrum und ist auch überregional im Einsatz. Wir stehen mit unserer Kompetenz, Erfahrung und Innovationsfreude für eine zuverlässige, qualitativ hochwertige Abwicklung und Ausführung von Bauvorhaben.
Ob Projektentwicklung, schlüsselfertiger Hochbau oder Verkehrsinfrastruktur, ob Landschaftsbau, Erdbau, Kanalbau oder Facility-Management, ob Rückbau, Recycling oder Erneuerbare Energien, wir entwickeln, bauen und betreiben. Die Frauenrath-Unternehmen bieten Bau- und Dienstleistungen aus einer Hand für den gesamten Lebenszyklus: termingerecht und partnerschaftlich, flexibel und innovativ.
Wir haben Lust an Leistung, wollen gefordert werden und zeigen, was in uns steckt. Unsere Leistungsbereitschaft, unser Können und unser persönliches Auftreten sorgen für ein gutes, partnerschaftliches Miteinander und tragen ganz entscheidend dazu bei, wie uns unsere Kunden und Geschäftspartner wahrnehmen und begegnen.
Straßenbauer/innen bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Quelle: arbeitsagentur.de
Baugeräteführer/innen transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z. B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßenbau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z. B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Quelle: arbeitsagentur.de
Industriekaufleute wirken mit an der Organisation und Koordinierung betriebswirtschaftlicher Abläufe in Industrie- und Handwerksbetrieben. Damit Industriegüter schnell und kosteneffizient produziert werden können, stellen sie z.B. sicher, dass entsprechende Produktionseinrichtungen sowie Material, Personal und Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen. Sie vereinbaren Preise und Termine mit Zulieferern, nehmen eingehende Sendungen in Empfang, organisieren Transportmittel für den Versand fertiger Waren und fertigen die Begleitpapiere aus. Um Aufträge zu generieren, betreuen und beraten sie Kunden, entwickeln Marketingstrategien und setzen diese um. Im Rechnungs- und Finanzwesen bearbeiten, buchen und kontrollieren sie Geschäftsvorgänge und bereiten Daten für unternehmerische Entscheidungen auf.
Dauer: 3 Jahre
Quelle: arbeitsagentur.de