Die Kirchhoff & Lehr GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie mit Sitz in Arnsdorf bei Dresden.

Auf modernen Profilieranlagen werden kaltgewalzte Profile und Systemkomponenten unter anderem für Kunden in der Sanitär-, Elektro- und Automobilindustrie gefertigt.

Du bist mit der Wartung, Reparatur und dem Bau von Maschinen und Anlagen beschäftigt, die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten enthalten. Zu Deinen Aufgaben gehört es, Maschinen und Anlagen auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu überprüfen, Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen, defekte Maschinen und Anlagen zu reparieren sowie defekte Bauteile und Komponenten auszutauschen. Du lernst auch Maschinen und Anlagen einzustellen, zu kalibrieren sowie Dokumentationen und Berichte über durchgeführte Arbeiten zu erstellen. Dabei ist es wichtig, dass Du sorgfältig und präzise arbeitest, um sicherzustellen, dass Maschinen und Anlagen sicher und zuverlässig funktionieren.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Quelle: Agentur für Arbeit / Berufenet

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Konstruktionstechnik be- und verarbeiten Bleche, Rohre und Profile, um daraus Maßkonstruktionen aller Art herzustellen. Sie fertigen die Einzelteile dieser Konstruktionen, indem sie z.B. Bleche nach Maß zuschneiden, biegen und Bohrungen anbringen. Um eine funktionsfähige Baugruppe oder Konstruktion herzustellen, planen sie zunächst anhand technischer Unterlagen einzelne Arbeitsschritte, bestimmen das geeignete Fertigungsverfahren und wählen Werkzeuge und Maschinen aus. Dann bereiten sie die Werkstücke vor und bearbeiten sie z.B. durch Umformen und Trennen. Metallische Werkstücke behandeln sie thermisch vor und nach und versehen sie mit einem Oberflächenschutz. Außerdem planen sie die Montage der Metallkonstruktionen, transportieren die Bauteile und montieren sie vor Ort unter Verwendung von Plänen, Richtlinien und Prüfvorschriften. Mit thermischen und mechanischen Verfahren, z.B. Schweißverfahren oder Schraubverbindungen, fügen sie die Metallbauteile. Schließlich prüfen sie die Arbeitsergebnisse, z.B. die fachgerechte Ausführung von Schweiß- und Lötverbindungen. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an den Maschinen durch.

Dauer: 2 Jahre

Quelle: arbeitsagentur.de