Die Temperatur auf den Punkt gebracht

Wir, die ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH, sind Hersteller von selbstregelnden und intelligenten Wasserverteilsystemen, welche mittels eigener Regelautomatik (ähnlich einer KI) die Prozesse unserer Kunden bedarfsgerecht kühlen. Der Fachbegriff dazu lautet Temperieren. Unsere Produkte finden Ihren Einsatz bei der Temperierung von Formwerkzeugen an Verarbeitungsmaschinen verschiedenster Industrien, welche mit flüssigem Aluminium oder auch flüssigem Kunststoff ihre erforderlichen Teile erzeugen. Die effiziente Technik – Made in Germany – wird von uns weltweit in den Industriebereichen Automobil, Lebensmittel, Medizin, Elektronik, Spielwaren und Verpackungen verkauft und montiert.

Zykluszeiten verkürzen, Stückkosten senken

Nur wenn Zykluszeiten auf ein Minimum reduziert, Produktqualitäten kontinuierlich auf hohem Niveau und Ausschussquoten nahezu eliminiert sind, lässt sich ein dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg in der Kunststoffspritzgieß- und Metalldruckgussverarbeitung sicherstellen. Die Temperiersysteme der ONI Temperiertechnik RHYTEMPER® schaffen dafür die idealen Voraussetzungen.


Permanente Überwachung der Produktqualität

„Nur eine präzise, zu jedem Zeitpunkt der Fertigung auf das Formteil hin abgestimmte Temperierung sorgt für gleichbleibend hohe Produktqualitäten!“

Die RHYTEMPER® Temperiersysteme erfüllen dieses Anforderungsprofil in herausragender Art und Weise. Grundlage für diese einzigartige Systemtechnik ist die wärmetechnische Aufnahme der einzelnen, aus jedem Temperierkanal des Werkzeugs abzuführenden Energiemenge. Dazu sind Temperatur- und Durchflusssensoren platzsparend an der Maschine verbaut. Sie sorgen in Verbindung mit der zentralen Bedieneinheit für ein präzises und unveränderliches, wärmetechnisches Abbild der zu produzierenden Formteile, der sogenannte „Thermische Fingerabdruck“. Im Fertigungsprozess werden die Daten permanent überwacht und bei Bedarf erfolgt eine gezielte und automatische Anpassung der Temperiersituation an die Erfordernisse. Damit wird eine gleichbleibende, bestmögliche Formteilqualität über den gesamten Fertigungszeitraum, vom ersten bis zum letzten Teil, für unsere Kunden sichergestellt. Erkennt das System Prozessfehler, werden diese Fehler dokumentiert und wahlweise ein Fertigungsstopp zugewiesen. Durch intelligente Mehrkreistemperierung können wir die Zykluszeit und Teilequalität optimieren und zugleich noch Energiekosten sparen. Damit leistet ONI Temperiertechnik Rhytemper® einen Betrag zur weltweiten CO₂-Reduzierung.

Ausbildung bei der ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH

Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in allen Bereichen der Fertigung und Verwaltung

  • als Mechatroniker/-in in der Fertigung mit Funktionskontrolle im Werk bis hin zur Installation und Inbetriebnahme beim Kunden vor Ort
  • als Industriekaufmann/-frau bei der Verhandlung mit Lieferanten oder bei Absprachen mit der Projektplanung zur Sicherung der Fertigung durch permanente Überwachung der Lagerbestände
  • als Fachlagerist/-in bei der Kontrolle von Warenein- und Ausgängen mit Kenntnissen in der Qualitätssicherung und Kommissionierung für die Produktion mit Hilfe eines Warenwirtschaftssystems zur Verfolgung von Warenbewegungen

Bei uns ist für jeden etwas dabei.

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches, interessantes und familiäres Arbeits- und Lernumfeld
  • modernste und technisch anspruchsvolle Betriebsausstattung
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einem jungen, dynamischen Team
  • leistungsgerechte Vergütung und geregelte Arbeitszeiten
  • vielfältige Sozialleistungen, Gesundheitsvorsorge, Prämienprogramme
  • Jobrad
  • Teamevents
  • gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Du bist mit der Wartung, Reparatur und dem Bau von Maschinen und Anlagen beschäftigt, die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten enthalten. Zu Deinen Aufgaben gehört es, Maschinen und Anlagen auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zu überprüfen, Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen, defekte Maschinen und Anlagen zu reparieren sowie defekte Bauteile und Komponenten auszutauschen. Du lernst auch Maschinen und Anlagen einzustellen, zu kalibrieren sowie Dokumentationen und Berichte über durchgeführte Arbeiten zu erstellen. Dabei ist es wichtig, dass Du sorgfältig und präzise arbeitest, um sicherzustellen, dass Maschinen und Anlagen sicher und zuverlässig funktionieren.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Quelle: Agentur für Arbeit / Berufenet

ätigkeiten von der Warenannahme, der Lagerung von Produktionsmaterial, interner Transport vom Lager in die Produktion sowie Kommissionierung und Versand bieten Dir Vielfalt für einen abwechslungsreichen Tag. Auch der Kontakt und Austausch mit den unterschiedlichen Speditionsfahrern, Disponenten und Produktionskollegen machen jeden Arbeitstag zu einem neuen Erlebnis. Ein Wohnmobil bietet zudem eine faszinierende Auswahl an unterschiedlichen Teilen, die verschiedenste Lagerungsvarianten erfordern.

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Quelle: Agentur für Arbeit / Berufenet

Industriekaufleute wirken mit an der Organisation und Koordinierung betriebswirtschaftlicher Abläufe in Industrie- und Handwerksbetrieben. Damit Industriegüter schnell und kosteneffizient produziert werden können, stellen sie z.B. sicher, dass entsprechende Produktionseinrichtungen sowie Material, Personal und Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen. Sie vereinbaren Preise und Termine mit Zulieferern, nehmen eingehende Sendungen in Empfang, organisieren Transportmittel für den Versand fertiger Waren und fertigen die Begleitpapiere aus. Um Aufträge zu generieren, betreuen und beraten sie Kunden, entwickeln Marketingstrategien und setzen diese um. Im Rechnungs- und Finanzwesen bearbeiten, buchen und kontrollieren sie Geschäftsvorgänge und bereiten Daten für unternehmerische Entscheidungen auf.

Dauer: 3 Jahre

Quelle: arbeitsagentur.de